Unser Interesse
I. Allgemeine Informationen
• Verantwortlicher
• Empfänger Ihrer Daten
• Datenübermittlung außerhalb der EU und des EWR, Risikohinweis
II. Besondere Verarbeitungssituationen
• Aufruf und Besuch unserer Plattform
• Kommunikation per Post, E-Mail oder Telefon
• Newsletter
• Registrierung und Nutzung unserer Plattform
• Datenverarbeitung zur Vermittlung von Finanzinstrumenten
• Secupay
• zeeg
• Social Plugins
• Social Media-Seite LinkedIn
• Verlinkungen
III. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
• Allgemeine Informationen zu Cookies und anderen Trackingtools / Targeting, Werbung, Profiling
• Google Ads
• PiwikPRO Analytics
• Cookie Consent Tool „clickskeks“
• Videoplayer
• Affiliates
IV. Informationen zur Datensicherheit und Speicherdauer
• Datensicherheit
• Dauer der Datenspeicherung
V. Ihr Widerrufsrecht
VI. Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
VII. Ihre weiteren Rechte
VIII. Änderung dieser Datenschutzerklärung und Aktualität
Vielen Dank für Ihren Besuch bzw. die Nutzung unserer Plattform zur Vermittlung von Finanzinstrumenten (Wertpapiere, Vermögensanlagen, etc.). Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben ist für die Sensus Pura Austria GmbH nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Diese Plattform wird von der Sensus Pura Austria GmbH, Wien, einem Unternehmen mit Sitz in Österreich (nachfolgend auch „Sensus Pura Austria“ genannt oder „wir“), betrieben.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name, E-Mail-Adresse.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Wesentlichen in folgenden Situationen:
• Mit Aufruf und Besuch unserer Plattform;
• Wenn Sie mit uns per Post, E-Mail oder Telefon kommunizieren;
• Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen;
• Wenn Sie unseren Newsletter erhalten;
• Bei der Registrierung und Nutzung unserer Plattform;
• Zur Begründung und Erfüllung eines Vertragsverhältnisses;
• Bei der Nutzung weiterer Funktionen unserer Plattform;
• Um unsere rechtlichen Pflichten zu erfüllen.
Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in der jeweiligen Verarbeitungssituation informieren wir Sie im Detail in Abschnitt II. und III. dieser Datenschutzerklärung.
Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Sofern eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht oder dies für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich ist, ist dies ausdrücklich angegeben. In einem solchen Fall informieren wir Sie darüber, welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte.
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne des Art 13 Abs 2 lit f und Art 14 Abs 2 lit g DSGVO ein. Findet bei einzelnen Datenverarbeitungen dennoch eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt, dann ist dies im jeweiligen Teil dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben.
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Verantwortlicher dieser Plattform ist die:
Sensus Pura Austria GmbH
Universitätsring 12/1. Stock
1010 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 361993838
E-Mail: support@sensuspura.com
Firmenbuchnummer: FN 641684 d
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit gerne per E-Mail an uns wenden.
Innerhalb der Sensus Pura Austria erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt durch uns grundsätzlich nur in folgenden Situationen:
• Wenn Sie zur Weitergabe Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben;
• Wenn die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist;
• Wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht;
• Wenn wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden (z.B. Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden) gesetzlich verpflichtet sind;
• Wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
• Wenn wir uns nach Art. 28 DSGVO bei der Verarbeitung externer Dienstleister, sog. Auftragsverarbeiter, bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet wurden.
Wir nutzen teilweise Dienstleister, welche Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten (in sog. Drittstaaten).
In den folgenden Ländern besteht aus der Sicht der EU ein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. Angemessenheitsbeschluss): Andorra, Argentinien, Kanada (eingeschränkt), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Südkorea, Uruguay, Vereinigtes Königreich (UK), Vereinigte Staaten von Amerika (USA, eingeschränkt)
Einige der von uns eingesetzten Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die EU hat mit den USA einen Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) abgeschlossen, welches am 10. Juli 2023 in Kraft getreten ist. Dies bedeutet, dass in den USA ein vergleichbares Schutzniveau für personenbezogene Daten geboten wird wie in der EU, wenn der Dienstleister am Selbstzertifizierungsverfahren des US-Handelsministeriums (Department of Commerce) teilnimmt. Ob der konkrete Anbieter eines Dienstes bereits zertifiziert ist, finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
Mit Empfängern in Drittstaaten ohne angemessenem Schutzniveau vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, von verbindlichen Unternehmens-regelungen oder andere zulässige Mechanismen, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein solches „angemessenes Schutzniveau“ zu schaffen.
Aufruf und Besuch unserer Plattform
Zum Zweck der technischen Bereitstellung unserer Plattform ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen verarbeiten, damit unsere Plattform Ihnen angezeigt werden kann und Sie diese nutzen können. Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Die Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Plattform automatisch erfasst und in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert.
Folgende Daten können dabei gespeichert werden:
• Aufgerufene URL
• Informationen über den Browsertyp / die verwendete Version
• Betriebssystem (Gerät, OS-Version des Geräts)
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs (Timestamp)
• Art des Requests
• Übertragene Datenmenge
• Websites, von denen das System der Nutzer auf unsere Seite gelangt (Referrer-URL)
• Statuscode der Anfrage
Für die Bereitstellung der Website setzten wir folgende(n) Auftragsverarbeiter ein:
Hosting:
SiteGround Spain S.L.
Calle de Prim 19
28004 Madrid
https://de.siteground.com/
Host server:
Server4 You GmbH
Hessen-Homburg-Platz 1
63452 Hanau
Deutschland
https://www.server4you.com/de/
Bei der Speicherung der Daten in Log-Dateien werden diese nach spätestens 30 Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Daten in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, erfolgt – außer im Anlassfall zur Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen - nicht.
Wenn Sie uns per Post, E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage und weitere von Ihnen bekanntgegebene personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Kommunikation per Post, E-Mail oder Telefon erhalten haben, nur dann an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung (vor)vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gerechtfertigt oder im Rahmen einer erteilten Einwilligung zulässig ist. Ihre Daten werden dabei an folgende Empfänger weitergegeben:
• (Partner-)Unternehmen nach erteilter Einwilligung
• beauftragte Dienstleister zur Auftragsverarbeitung (z.B. Dienstleister für Postzustellungen oder IT-Services)
• bei gesetzlicher Notwendigkeit Behörden und öffentliche Stellen (z.B. Finanzbehörden)
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus, solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder die Aufbewahrung der Daten zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist. Wir bewahren Ihre Daten daher je nach Anliegen bis zu 7 Jahre nach Vertragsende auf.
Mit Ihrer Einwilligung können Sie im Zuge des Registrierungsprozesses unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Nachrichten, Angebote und Informationen zu Investments und die Möglichkeit zur Zeichnung von Finanzinstrumenten (Wertpapiere, Vermögensanlagen, etc.) sowie Events von uns und unseren Partnerunternehmen informieren. Wir verarbeiten hierfür Ihre E-Mail-Adresse sowie Vor- und Nachname. Rechtsgrundlage ist Ihre freiwillig erteilte und jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Wir messen die Performance des Newsletters, indem wir die Tatsache der Öffnung des Newsletters, Informationen welche Beiträge des Newsletters angeklickt werden sowie Informationen über die technische Zustellbarkeit des Newsletters (etwa „unzustellbar“) verarbeiten, wobei diese Daten systemseitig generiert werden. Die IP Adresse wird für 30 Tage gespeichert.
Für die Verwaltung des Newsletterversands greifen wir auf folgenden Auftragsverarbeiter zurück:
CleverReach GmbH & Co. KG
Schafjückenweg 2
26180 Rastede
Deutschland
https://www.cleverreach.com/
Wir bewahren ihre Daten auf, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. In jedem Newsletter haben Sie die Möglichkeit, sich von diesem abzumelden. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, werden Ihre Daten aus der Abonnentenliste gelöscht.
Registrierung und Nutzung unserer Plattform
Wenn Sie unsere Plattform zur Zeichnung eines Finanzinstruments (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.) nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihres Vor- und Nachnamens und Ihrer E-Mail-Adresse, registrieren (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Nach der Registrierung ist das Profil mit den Daten Telefonnummer, Wohnsitz, Geburtstag, Geburtsort, Lichtbildausweis/Firmenbuchauszug, Bankverbindung inkl. Banknachweis, selbstgewähltem Passwort und evtl. Benutzernamen zu vervollständigen.
Zum Zweck der technischen Umsetzung der Nutzerverwaltung übermitteln wir Ihre personenbezogene Daten an
Hutter GmbH
Dörfla 12
8082 Kirchbach
https://www.hutter.us/
als Auftragsverarbeiter.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen der Registrierung angegeben haben, solange Sie unsere Plattform nutzen oder bis Sie diese Daten löschen. Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihr Konto löschen, außer wir müssen die Daten aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen aufbewahren.
Sollte ein Konto für den Zeitraum von drei Jahren inaktiv sein, löschen wir das Konto entsprechend den Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie ein Finanzinstrument (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.) zeichnen, können wir im vorvertraglichen Bereich und bei Vertragsschluss (Rechtsgrundlage jeweils Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) folgende personenbezogene Daten verarbeiten:
• Privatperson / Unternehmen
• Titel
• Firma
• Name, Vorname
• Geburtsdatum, Geburtsort
• Wohnadresse, Geschäftsadresse
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Faxnummer
• IP-Adresse
• Staatsangehörigkeit
• Beruf und berufliche Funktion
• Bildungsabschluss
• IBAN und BIC
• Bank
• Kontoinhaber
• Wertpapierdepotnummer und BIC
• Steuernummer
• Umsatzsteuer-ID
• Wohnsitzfinanzamt
• Status als politisch exponierte Person (PeP), Familienmitglied einer politisch exponierten Person, Person oder einer bekanntermaßen nahestehenden Person im Sinne des Geldwäschegesetzes
• Auflistung in einer Sanktionsliste (UN, HMT, etc.)
• Wirtschaftliche Berechtigung im Sinne des Geldwäschegesetzes
• Angaben zum geplanten Anlageverhalten
• Mittelherkunft
• Angaben zu Einkommen und Vermögen sowie ggf. Nachweise hierzu
• Personalausweisdaten, Reisepassdaten, Führerscheindaten
• Eigenschaft als Vertreter einer Gesellschaft.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vermittlung von Finanzinstrumenten an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung (vor)vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gerechtfertigt oder im Rahmen einer erteilten Einwilligung zulässig ist. Ihre Daten werden an folgende Empfänger weitergegeben:
• (Partner-)Unternehmen gemäß erteilter Einwilligung
• beauftragte Dienstleister zur Auftragsverarbeitung (z.B. Dienstleister für Postzustellungen, IT-Services)
• bei gesetzlicher Notwendigkeit Behörden und öffentliche Stellen (z.B. Finanzbehörden)
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus, solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder die Aufbewahrung der Daten zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist. Wir bewahren Ihre Daten daher je nach Anliegen bis zu 7 Jahre nach Vertragsende auf.
Um das Teilen unserer Investments zu ermöglichen, sind Social-Plugins auf der Website eingebunden.
Die Social Plugins, die sich ua. am Ende der jeweiligen Investment-Details befinden, rufen ausschließlich bei einem Klick darauf die jeweilige Funktion auf und stellen erst dann eine Verbindung mit der entsprechenden Social Media Plattform her. Dabei werden folgende Daten an die jeweilige Social Media Plattform gesendet:
• URL der besuchten Website
• Datum und Uhrzeit der Aktivierung des Social Plugins
• Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
• IP-Adresse
Sind Sie Ihrem Social Media Account eingeloggt, kann die jeweilige Social Media Plattform den Besuch auf unserer Website Ihrem Account zuordnen. Wenn sie das nicht möchten, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Social Media Account aus.
Die Server der Social Media Plattformen befinden sich in den USA und evtl. anderen Ländern außerhalb der EU oder des EWR. Dabei können die Daten auch in Ländern außerhalb der EU oder des EWR verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern personenbezogene Daten von den Unternehmen nicht in demselben Ausmaß wie in der EU bzw. dem EWR geschützt werden müssen.
Wir haben keinen Einfluss und keine Kenntnis über den tatsächlichen Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung der Anbieter der Social Plugins. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten der eingebundenen Social Plugins finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social Media Unternehmen.
Wir verwenden folgende Social Plugins:
• Facebook, Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, Datenschutzerklärung von Meta
• LinkedIn, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Dublin 2, Ireland, Datenschutzerklärung von LinkedIn
• WhatsApp, Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, Datenschutzerklärung WhatsApp
• Outlook, Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland: Datenschutzbestimmung Microsoft
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung mittels "secupay Rechnung. Anbieter des Bezahldienstes ist die Secupay AG (im folgenden "secupay"), Goethestr. 6, 01896 Pulsnitz, Deutschland.
secupay ist ein Zahlungsinstitut im Sinne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn, Deutschland, registriert (Registernummer 126737) und ermöglicht eine bargeldlose Zahlung.
secupay bildet ein Verfahren ab, durch welches unsere Forderung an secupay abgetreten wird.
Wählen Sie während des Bestellvorgangs als Zahlungsmöglichkeit "Rechnung" aus, werden automatisiert Daten von Ihnen an secupay übermittelt. Mit Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei der Abwicklung über secupay übermitteln Sie die Zahlungsmitteldaten an die secupay. secupay führt sodann eine technische Überprüfung des Zahlungsausfallrisikos aus. Im Anschluss wird uns das Transaktionsergebnis automatisiert mitgeteilt. Bei den mit secupay ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer und weiteren Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind (zB Kontonummern, Kreditkarten-nummern, Prüfcodes, TANs, Passwörter, Vertragssummen). Die Daten werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und der Betrugsprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) übermittelt. Sensus Pura Austria wird secupay andere personenbezogene Daten dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen secupay und Sensus Pura Austria ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von secupay unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. secupay gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber secupay zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von secupay können unter https://www.secupay.com/datenschutz abgerufen werden.
Wir verwenden zur Vereinbarung von Terminen die zeeg-Kalenderintegration der Zeeg GmbH, Friedrichstr. 114A, 10117 Berlin, Deutschland. Eine Terminbuchung über zeeg ermöglicht es, verfügbare Zeitfenster einzusehen und selbstständig Termine mit uns zu vereinbaren.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen (Terminvereinbarung). Bei der Nutzung des Tools werden Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ggf. weitere selbst angegebenen Informationen an zeeg übermittelt.
Die Daten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gespeichert, solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder die Aufbewahrung der Daten zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist. Wir bewahren Ihre Daten daher je nach Anliegen bis zu 7 Jahre nach Vertragsende auf.
Die Datenschutzerklärung von zeeg finden Sie unter https://zeeg.me/de/legal/privacy.
Auf unserer Website ist ein Link zum Social Media-Dienst LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Dublin 2, Ireland) zum Folgen der Unternehmensseite der Sensus Pura Austria GmbH auf LinkedIn eingebunden. Bei Klick auf den Link wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. Dabei werden folgende Daten an LinkedIn übermittelt:
• URL der besuchten Website
• Datum und Uhrzeit der Aktivierung des Social Plugins
• Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
• IP-Adresse
Sind Sie im LinkedIn-Account eingeloggt, kann LinkedIn den Besuch auf unserer Website Ihrem Account zuordnen. Wenn sie das nicht möchten, loggen Sie sich bitte aus Ihrem LinkedIn-Account aus.
Die Server von LinkedIn befinden sich in den USA und evtl. anderen Ländern außerhalb der EU oder des EWR. Dabei können die Daten auch in Ländern außerhalb der EU oder des EWR verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern personenbezogene Daten von den Unternehmen nicht in demselben Ausmaß wie in der EU bzw. dem EWR geschützt werden müssen.
Wir haben keinen Einfluss und keine Kenntnis über den tatsächlichen Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung von LinkedIn. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärungen von LinkedIn.
Wir nutzen die Unternehmensseite auf LinkedIn, um unser Unternehmen gegenüber LinkedIn-Nutzern und Personen, die unsere Unternehmensseite auf LinkedIn besuchen, zu präsentieren und mit diesen Personen zu interagieren. Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden zum Zweck der Kunden- und potenziellen Kundenkommunikation genutzt, um ansprechende Informationen bereitstellen zu können (Rechtsgrundlage: überwiegend berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs 1 f DSGVO).
LinkedIn ermöglicht es Unternehmensseiten-Betreibern, anonymisierte statistische Daten (sog. „page analytics“) über die Besucher der jeweiligen Unternehmensseite auf LinkedIn zu erhalten (weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a547077).
Die Daten werden dabei mithilfe von Cookies gesammelt. Mit der Unternehmensseite auf LinkedIn tragen wir zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Besucher auf unserer Unternehmensseite bei, dies unabhängig davon, ob der Besucher auf der Plattform LinkedIn registriert ist oder nicht. Zwar stellt LinkedIn den Unternehmen dabei die Daten ausschließlich in anonymisierter Weise zur Verfügung, doch die Erstellung der Statistiken beruht auf der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Als Betreiber der Unternehmensseite sind wir daher mit LinkedIn gemeinsam Verantwortlicher im Sinne des Art 26 DSGVO. Diese gemeinsame Verantwortlichkeit erfasst die Verarbeitung Ihrer Daten zum Erstellen von Statistiken im Zusammenhang mit Besuchen oder anderen Interaktionen auf unserer Unternehmensseite. Aus diesem Grund haben wir mit LinkedIn eine Art 26 DSGVO Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen. Der Inhalt der Vereinbarung kann über diesen Link abgerufen werden: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
LinkedIn kann dabei folgende Daten verarbeiten: URL, Referrer-URL, IP-Adresse (gekürzt oder gehasht), Geräte- und Browsereigenschaften sowie Zeitstempel, Berufsbezeichnung, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus aus dem Profil des LinkedIn-Mitglieds.
Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn Informationen darüber, wie ein Mitglied mit der Unternehmensseite interagiert hat, z. B. ob ein Mitglied ein Follower geworden ist.
Wir haben keinen Einfluss auf die Nutzungs-, Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen von LinkedIn. Von LinkedIn gesetzte Cookies können bis zu zwei Jahre nach Setzen eines Cookies gespeichert bleiben. Sie können Cookies regelmäßig löschen oder die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browsers verhindern.
Ihnen stehen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
• Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO);
• Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO);
• Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
• Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO) bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Sofern die Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Für Anträge auf Ausübung Ihrer Betroffenenrechte sowie den Widerruf Ihrer Einwilligung im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen Sie bitte das in der Datenschutzinformation von LinkedIn verlinkte Formular (https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/ppq) oder wenden Sie sich bitte postalisch an LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Sie können Ihren Antrag auch an uns richten.
Unsere Website enthält Links auf externe Websites von Dritten. Auf die Inhalte dieser externen Websites haben wir keinen Einfluss und für die Inhalte dieser Websites ist allein der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber verantwortlich.
Wir haben die verlinkten Websites zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße hin überprüft, können jedoch nicht ständig sämtliche Inhalte von Links auf mögliche Rechtsverstöße hin prüfen. Bei Bekanntwerden einer Rechtsverletzung werden wir den jeweiligen Link sofort entfernen.
Allgemeine Informationen zu Cookies und anderen Trackingtools / Targeting, Werbung, Profiling
Wir setzen auf unserer Plattform so genannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Für die Website funktionsnotwendige Cookies setzen wir aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website ein (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Alle anderen Cookies werden mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Nähere Informationen und eine detaillierte Beschreibung zu den einzelnen Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie im Cookie-Consent-Tool. Mithilfe des Cookie-Consent-Tool können Sie Tracking-Cookies und Profiling verhindern.
Wir verwenden das Cookie-Consent-Tool „clickskeks“ des Unternehmens Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, zur Speicherung der Cookie-Einwilligungen und damit der Information, welche Cookies (neben den technisch notwendigen Cookies) auf unserer Website gesetzt werden dürfen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO für technisch notwendige Cookies und Art. 6 Abs 1 lit. c DSGVO im Falle Ihrer Einwilligung. Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit selbst im Cookie-Banner vornehmen.
Eine Liste der verwendeten Cookies, Name und Herausgeber der jeweiligen Cookies, rechtliche Grundlage, Speicherdauer und eine Beschreibung des jeweiligen Cookies finden Sie im Cookie-Banner.
Die Datenschutzerklärung von „clickskeks“ finden Sie unter https://www.clickskeks.at/datenschutz.
Wir nutzen mit Ihrer Einwilligung im Rahmen unserer Online-Marketing-Maßnahmen den Dienst „Google Ads“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, als gemeinsame Verantwortliche zum Zweck der Schaltung personalisierter Werbung und der Messung unseres Werbeerfolgs.
Eine bereits erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Mit Ihrer Einwilligung ermöglichen wir „Google Ads“ die Erhebung von Verbindungsdaten, Webbrowserdaten und von Daten über die aufgerufenen Inhalte. Weiters ermöglichen wir dem Dienst die Ausführung einer Tracking- und Wiedererkennungssoftware und die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Mit Hilfe der Tracking- und Wiedererkennungssoftware ist es dem Dienst möglich, sein Werbenetzwerk anzureichern, Sie beim Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen und personalisierte Werbung an Sie auszusenden. Zudem verwenden wir die Daten zur Messung unseres Werbeerfolges. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für bis zu zwei Jahre gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Google übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Mehr Informationen zu Google Ads finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: www.google.de/policies/privacy.
Wir haben hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch „Google Ads“ keinen Einfluss und ebenso keine vollständige Kenntnis über Umfang, Zweck und Speicherdauer.
Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung der Website. Diensteanbieter ist die PiwikPRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin als Auftragsverarbeiter. Eine Nichterteilung der Einwilligung hat auf die Funktion der Website keine unmittelbare Auswirkung. Ohne statistische Daten wird jedoch die Weiterentwicklung der Website erschwert. Ihre bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers, von Daten über die aufgerufenen Inhalte, die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf dem jeweiligen Endgerät. Der Dienst stellt uns die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Weiterentwicklung und Fehlerbehebung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung.
Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten zählen Ihre Browserinformationen, Ihr Surfverhalten auf allen Subdomains von sensuspura.com (etwa Klicks und Verweildauer), Ihre Geräteinformation (z.B. Betriebssystem), Ihre IP-Adresse, Ihre Interaktionen und Ihre Logfiledaten.
Die Daten werden bis auf Widerruf, längstens jedoch für die Dauer von einem Jahr ab Erhebung gespeichert.
PiwikPRO Analytics wird mit Ihrer Einwilligung mittels PiwikPRO Tag Manager integriert. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Auslösung, Steuerung und Verwaltung von PiwikPRO Analytics verarbeitet. Betreiber des PiwikPRO Tag Managers ist die PiwikPRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin als unser Auftragsverarbeiter. Wir ermöglichen dem PiwikPRO Tag Manager die Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung zum Dienst PiwikPRO Analytics. Die Daten werden bis auf Widerruf, längstens jedoch für die Dauer von einem Jahr ab Erhebung der jeweiligen Daten gespeichert.
Bei der Wiedergabe von Videos auf unserer Website bedienen wir uns folgenden Video-Diensten.
• YouTube der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; https://www.google.com/policies/privacy
• Wistia der Wistia, Inc., 120 Brookline Street, Cambridge, Massachusetts, 02139 USA; https://wistia.com/privacy
Die Video-Dienste und wir werden bei der damit verbundenen Datenverarbeitung als eigenständige Verantwortliche tätig.
Wir ermöglichen den Diensten die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbecookies. Durch die Platzierung von Werbecookies ist es den Video-Diensten möglich, für alle Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identifizierung geeigneten personenbezogenen Daten werden im Rahmen des von den Video-Diensten betriebenen Werbenetzwerks verarbeitet.
Soweit durch die Video-Dienste eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten, insbesondere im Rahmen der Werbenetzwerke der Video-Dienste, erfolgt, sind die Video-Dienste dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzinformation des jeweiligen Video-Dienstes (oberhalb beim jeweiligen Video-Dienst angeführt).
Die Nichterteilung der Einwilligung für den Video-Dienste hat zur Folge, dass Ihnen der jeweilige Video-Dienst nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Wir haben hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die Video-Dienste keinen Einfluss und ebenso keine vollständige Kenntnis über Umfang, Zweck und Speicherdauer.
Wenn Sie in Tracking und die entsprechenden Cookies eingewilligt haben und über einen Werbebanner einer externen Website zu unserer Website gelangt sind, bekommen wir vom externen Website-Betreiber („Affiliate“) die Information, dass ein User über die diese externe Website auf unsere Website gelangt ist. Teil der Information ist die der beworbenen Investmentmöglichkeit zugeordnete Produkt-ID, die Identifikationsnummer des Affiliate (Affiliate-ID) und eine nicht personenbezogene Nutzer-ID. Die Daten werden von uns mittels einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Nach spätestens 30 Tagen wird das Cookie automatisch gelöscht. Der Affiliate erhält im Anschluss eine Provision von uns.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Abrechnung der Provisionszahlungen an den Affiliate. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
Der Affiliate erhält lediglich die Informationen, dass ein Nutzer von der externen Website über den Werbebanner auf unsere Website gelangt ist.
Gleiches gilt, wenn Sie auf einen auf unserer Website geschalteten Werbebanner eines Dritten klicken und auf die Website des Dritten weitergeleitet werden, wobei in dem Fall wir die Rolle des „Affiliate“ einnehmen.
Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen geschützt.
Dauer der Datenspeicherung
Soweit im Rahmen der Informationen zu den besonderen Verarbeitungssituationen in Abschnitt II. und III. nicht ausdrücklich eine Speicherdauer angegeben wird, sind wir gemäß Datenschutzgrundordnung verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entfallen.
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus, solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder die Aufbewahrung der Daten zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist. Wir bewahren Ihre Daten daher je nach Anliegen bis zu 7 Jahre nach Vertragsende auf.
Falls Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird davon nicht berührt.
Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, dies allerdings nur in besonderen, von Ihnen zu begründenden Situationen.
Ihre weiteren Rechte
Ihnen stehen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
• Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO);
• Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO);
• Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
• Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO) bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Sofern die Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Plattform, unserer Angebote und unseres Unternehmens oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben, kann es sein, dass wir unsere Datenschutzerklärung ergänzen oder anpassen. Wir werden alle Änderungen auf dieser Webseite veröffentlichen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.